BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
Druckansicht öffnen
 

Champagner & Cremant

Nur in der Champagne angebauter Schaumwein darf sich Champagner nennen. Doch in Frankreich wird natürlich auch noch in anderen Weinbauregionen Schaumwein erzeugt. Sofern dieser Schaumwein – wie bei Champagner – die zweite Gärung in der zum Verkauf kommenden Flasche durchführt, darf er sich Crémant nennen.

 

Die wichtigsten Crémants kommen aus dem Elsass, von der Loire und aus dem Burgund. Dort sind die Böden und das Klima anders als in der Champagne, was sich im Charakter dieser Schaumweine auch niederschlägt.

 

Ein weiterer Unterschied besteht in den zur Herstellung verwendeten Rebsorten. Champagner wird zu 99% aus den Sorten

Chardonnay, Pinot Noir und Meunier hergestellt.

 

Für Crémant kommen je nach Region andere Rebsorten zum Einsatz. An der Loire wird oft Chenin Blanc verwendet,

im Elsass Pinot Gris, Pinot Blanc, Riesling und andere weiße Rebsorten. Da ist es keine Überraschung, dass ein im Charakter anderer Schaumwein entsteht.

champagne

Unser Angebot an Champagner umfasst die Häuser Remy Massin & Fils und Besserat:

 

 

Remy Massin & Fils

 

 

Besserat

 

1930 erzielte Besserat de Bellefon einen entscheidenden Durchbruch. Der Direktor des damals renommierten Restaurants „La Samaritaine de Luxe“ in Paris wollte einen einzigartigen Champagner. Dieser sollte nur wenig Perlage haben, doch viel Finesse und mit einem kompletten Menü harmonieren können. Der Kellermeister von Besserat de Bellefon beschloss, einen Schaumwein mit einem relativ niedrigen Kohlensäuredruck herzustellen. „La Samaritaine de Luxe“ und seine Gäste waren begeistert und Besserat de Bellefon war der Durchbruch gelungen.

 

 

 

cremant

Folgende Cremant´s finden Sie in unserem Sortiment:

 

Monmousseau

 

Der Monmousseau  Crémant de Loire brut wurde  nach strengen Qualitätskriterien hergestellt. Handlese, Ganztraubenpressung, mindestens 12-monatiges Hefelager sowie traditionelle Flaschengärung zeichnen diesen frischen, feinwürzigen Schaumwein aus. Er ist feinperlig und besitzt viel Apfel- und Zitrusfruchtaromen. Rebsorten: Chenin Blanc, Chardonnay und Cabernet Franc.

 

Grand C

 

Die Cremants „Grand C“ kommen aus dem Elsass vom Weingut der Familie Cattin in Voegtlingshoffen, südlich von Colmar, welche im aufwändigen Flaschengärungs-Verfahren aus ausgezeichnetem Traubengut hergestellt werden. Vom Anbau der Trauben, über Weinbergspflege, Lese und Vinifizierung liegt Alles in den Händen der Familie Cattin.

 

Auch die Versektung, die zweite Gärung in der Flasche und die anschließende 18- bis 24-monatige Reifung auf der Hefe erfolgt auf dem Weingut. Die Böden des 60 Hektar großen Weinguts bestehen vorwiegend aus Muschelkalk, Granit, Ton und Lehm. Beste Voraussetzungen für die Erzeugung von ausdrucksstarken, charaktervollen Weinen von intensiver Frucht.

 

 

Yves Lambert

 

1996 von Yves Lambert, einem Quereinsteiger aus der Finanzbranche gegründet, wird die 30 ha große Domaine de Saint Just in der Region Saumur heute von seinem Sohn Arnaud geführt. Der studierte Önologe produziert auf kalkigen Böden und im kühlen Klima des Loire-Tals harmonische, komplexe, elegante und delikate Bioweine mit ausreichend Säure und viel Mineralität. Sein Chenin Blanc und Cabernet Franc zählen zu den interessantesten der Region und bieten ein sehr gutes Preis-Qualitätsverhältnis.

 

 

Weinfachhandel der Korken

Mühlbergweg 4c
15907 Lübben OT Neuendorf

 

Telefon ( 03546 ) 8407

Fax ( 03546 ) 226283

E-Mail